Europäischer Regionalfonds

Europäischer Regionalfonds
Europäischer Regionalfonds
 
[-fɔ̃], Europäischer Fonds für regionale Entwicklung, Abkürzung EFRE, 1975 gegründeter Fonds der EG, dessen Hauptziel der Abbau wirtschaftlicher, sozialer und regionaler Ungleichgewichte sowie die Förderung des wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhalts innerhalb der EU ist. Der zu den Europäischen Strukturfonds gehörende EFRE fördert die Wettbewerbsfähigkeit und die nachhaltige lokale Entwicklung, um letztlich zum Erhalt und zur Schaffung von Arbeitsplätzen beizutragen. Die Fördermittel dienen v. a. der Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen, der Verbesserung der Infrastruktur und der Förderung von Anlageinvestitionen und fließen v. a. in Regionen mit Entwicklungsrückstand beziehungsweise Strukturproblemen (zu den Förderregionen zählen u. a. auch die neuen Bundesländer). Seit 1988 wurde der EFRE kontinuierlich aufgestockt, was v. a. auf die Süderweiterung und die damit verbundene Zunahme regionaler Unterschiede innerhalb der Gemeinschaft zurückzuführen ist. Für die Jahre 2000-2006 beträgt die Gesamtausstattung des EFRE 158,4 Mrd. Euro. Die Verwaltung des Fonds obliegt der Europäischen Kommission.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Europäischer Regionalfonds — ⇡ EFRE …   Lexikon der Economics

  • Europäischer Ausrichtungs- und Garantiefonds für die Landwirtschaft —   [ fɔ̃ ], Abkürzung EAGFL, Bestandteil des Haushalts der EU, aus dem die gemeinsame Agrarpolitik finanziert wird. Der EAGFL gliedert sich in die Abteilung Garantie, die die Ausgaben der Agrarmarktordnungen finanziert (93 %), und die Abteilung… …   Universal-Lexikon

  • Europäischer Rat — Gruppenportrait des Europäischen Rates anlässlich des Gipfels in Lissabon Der Europäische Rat ist das Gremium der Staats und Regierungschefs der Europäischen Union (EU). Es findet sich mindestens zweimal pro Halbjahr zu Treffen ein, die auch als… …   Deutsch Wikipedia

  • Europäischer Fonds für regionale Entwicklung — Das Logo des EFRE …   Deutsch Wikipedia

  • 1974 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert   ◄ | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er | ► ◄◄ | ◄ | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 |… …   Deutsch Wikipedia

  • ABS/NBS Nürnberg-Erfurt — Neubaustrecke Ebensfeld–Erfurt Streckennummer: 5919 Streckenlänge: NBS: 107 km Stromsystem: 15 kV 16,7 Hz  Maximale Neigung …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Nürnberg–Erfurt — Neubaustrecke Ebensfeld–Erfurt Streckennummer: 5919 Streckenlänge: NBS: 107 km Stromsystem: 15 kV 16,7 Hz  Maximale Neigung …   Deutsch Wikipedia

  • Neubaustrecke Nürnberg-Erfurt — Neubaustrecke Ebensfeld–Erfurt Streckennummer: 5919 Streckenlänge: NBS: 107 km Stromsystem: 15 kV 16,7 Hz  Maximale Neigung …   Deutsch Wikipedia

  • Schnellfahrstrecke Nürnberg-Erfurt — Neubaustrecke Ebensfeld–Erfurt Streckennummer: 5919 Streckenlänge: NBS: 107 km Stromsystem: 15 kV 16,7 Hz  Maximale Neigung …   Deutsch Wikipedia

  • Europa: Integration als Antwort auf die östliche Herausforderung —   Das westliche Europa gewann durch die Teilung des Kontinents noch an Motiven für einen engeren Zusammenschluss. Der wirtschaftliche Fortschritt Europas war nicht zuletzt vom Abbau innereuropäischer Handelshemmnisse abhängig, der politische… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”